11,2 ° C

Prosa

Ich sitze am Küchentisch und knibble etwas Haut seitlich von meinem Daumennagel. Ein Zeichen, dass es wieder Herbst ist. Dazu brauche ich nicht einmal raus zu gehen, um all die Blätter auf den Straßen zu sehen und all die Menschen mit ihren dicken Schals. Ich weiss das, weil ich es spüre. Nicht nur, weil die Luft anders riecht und ich wieder mit Bettsocken schlafen muss. Nein auch, weil diese verdammte Nagelhaut wieder so trocken ist. Da kannste cremen wie du willst, die ist einfach so staubtrocken. Wie ein Sandsturm in der Wüste, plötzlich da, obwohl du vor gerade einmal drei Wochen in Flipflops durch die grüne Oase gelaufen bist. Die Zeit ist einfach gnadenlos. Drei Wochen im Sommer sind drei Wochen. Aber im Übergang von Sommer zu Herbst, dieser undefinierbaren Zwischenjahreszeit, entsprechen drei Wochen drei Monaten. Die Zeit rast, oder es kommt einem nur so vor, weil sie im Sommer ja immer still steht. Sie rast und mit ihr die Gedanken, die in jede noch so verästelte Vene strömen. Ehrlicherweise hat man nach dem Sommer auch gar keine Lust mehr, auf jeder Welle zu surfen. Und es gibt auch kein kühles Bier mehr, mit dem man aufkommende Gedanken hätte hinunter spülen können. Es gibt nur kühle Luft, davon aber reichlich und die trocknet alles aus, nicht nur die Haut auch das Herz, welches vor ein paar Wochen noch purpurrot und saftig pumpte als gäbe es kein Morgen. Barfuss und mit dem Herz in der Hand nach Hause tanzen, bis die Wolken lila sind. Aber natürlich gibt es immer ein Morgen. Und heute sieht dieses Morgen schrumpelig und vertrocknet aus. Es ist wieder diese Zeit, in der die Realität so knallhart auf den Küchentisch klopft, dass mein Tee verschüttet als hellbraunes Rinnsal auf die weißen Fliesen tropft. Und wenn du nicht aufpasst, mit deinen Wollsocken, dann bist du schneller ausgerutscht als dir lieb ist.

Der Herbst ist so fies, weil er so gnadenlos ehrlich ist. So pur und irgendwie auch echt. Denn mit all den Blättern fällt auch meine Maske. Und deine. Die Wahrheit ist ja manchmal so verrückt, dass sie keiner glaubt. Vielleicht, weil wir vernebelt sind von all dem Weichspüler in unseren Acne Schals oder weil wir lieber Lügen glauben, so lange sie sich gut anfühlen.

Weisst du, die Sache ist ja die, dass du nicht da bist, wenn es Herbst wird. Dass du immer hier bist und dort, aber nie da. Wenn das Kissen neben mir kalt ist und mein Herz bis zum Hals schlägt. Da hast du leicht reden, denn Herbst ist ja nicht nur ein Gefühl, sondern real. Denn nur Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Und hier passiert gerade gar nichts, außer der Tatsache, dass lauwarmer Tee von meinem Küchentisch tropft und fast gefriert bevor er den Boden erreicht, weil die Luft so kalt ist. Weil zwischen Wollpullover und Flatterkleidchen immer noch ein Spalt breit Platz ist. Weil meine Türe immer noch einen Spalt weit offen steht. Du blockierst den Durchgang, verstehst du das? Im Sommer ist so ein bisschen Durchzug zuweilen ja noch ganz angenehm, aber jetzt, im Herbst kann solch einen eisigen Windhauch wahrhaftig niemand gebrauchen.

Das Thermometer zeigt 11,2 ° C und das ist Sommer im Vergleich zu der Kälte im Herz. Aber es sind auch 11, 2 ° C vom Gefrierpunkt entfernt und wenn wir dein und mein Herz zusammen tun, dann kommt dabei vielleicht so etwas wie Herbst heraus.

Ich drücke meine Nasenspitze an das kalte Küchenfenster und male mit dem Zeigefinger ein Herz in das kondensierte Nass. Die Tür fällt ins Schloss und ich spüre einen kühlen Windhauch in meinem Nacken.

 

© Julia

Siesta im Gehirn.

Lyrik

Es kribbelt in meinen Beinen und ich kann dem Drang mich hinzulegen nur schwer widerstehen. Um mich herum all diese Menschen, die alles besser wissen und können und überhaupt. Selbst der Bus vor der Türe fährt im Rhythmus meines Herzschlags. Nur langsamer. Meine Augenlider sind ganz schwer, weil die Gedanken so fest drauf drücken. Von innen. Ich blinzle gegen die Sonne und sehe nur weiße Wolken. Dann gibt es einen ziemlich lauten Knall. Es knackt etwas, so als würde man ein Stück morsches Holz entzweien. Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne und die fallen jetzt nahezu lautlos auf die Erde. Je nach dem, wie der Wind gerade weht, tanzen sie sogar noch eine Weile durch die Luft. Winzige Teilchen. Federleicht. Herausgebrochen aus zentnerschweren Stücken. Der Boden ist weich, fast wie die alte Schaumstoffmatratze auf dem Speicher. Das Kribbeln breitet sich von den Füßen in meinem gesamten Körper aus und es kitzelt in meinen Haarspitzen. Es riecht nach Sommerregen, nassem Holz und ein bisschen faul. Ich höre Musik, die so dumpf klingt als sei ich unter Wasser. Ganz tief im Ozean. Azurblau. Luftblasen kämpfen sich an die Oberfläche. Meilenweit. Schäumende Gischt und geschlossene Rollläden. Siesta im Gehirn. Es klingelt an der Türe und noch bevor ich aufstehe, sehe ich die Erde unter meinen Fingernägeln und rieche das Salzwasser in meinen Haaren.

 

© Julia

Lichtermeer.

Prosa

Mit einem Schwung setzte sie sich auf die Fensterbank. Sie trug nichts als ihre Unterwäsche und diese bezaubernde Lächeln. „Na, los“, sagte sie, „komm“. Verschwörerisch beugte sie sich leicht nach vorne und dabei löste sich eine Strähne aus ihrem perfekt unperfekten Dutt. „Los, komm schon her“. Sie lachte. Es war ein Lachen, das vom Ohr direkt ins Herz wanderte. Mit einem klitzekleinen Umweg über den Kopf – nur, um dort alles durcheinander zu bringen. Es war ihr kristallklares Lachen, dass ihn direkt ins Mark traf, sein Herz zum Pochen brachte und ihm gleichzeitig die Luft zum Atmen nahm. Er war verliebt. Ist es noch immer. So viel steht fest. Bedauerlicherweise ergab sich bisher noch nicht der richtige Moment, um ihr das zu sagen. So ist er. Ein wahrer Perfektionist. Er hatte sich alles haarklein ausgemalt – wie es sein würde, welches Hemd er trüge und welche S-Bahn die günstigste wäre, um auf dem Hinweg noch einen Brief zur Post zu bringen. Stundenlang hatte er an dem perfekten ersten Satz gefeilt. Ein Satz, der ihrer Vollkommenheit gerecht würde. Aber bisher war es einfach noch nicht soweit. Diese Warterei trieb ihn schier in den Wahnsinn und mit jedem Treffen schmerzte ihn sein Herz mehr. Er wusste was sie tat, wenn er nicht bei ihr war. Wenn er sie nicht hatte beschützen können. Vor sich selbst. Und überhaupt. Er hätte es sich eigentlich von vorne herein denken können. So eine Frau. Mit ihm. Das war utopisch. Sie mit ihrer überirdischen Schönheit. Und er, der kleine Architekt, der seit Jahren die schlechtbezahlte Stelle bei dem Versogungsunternehmen inne hat. Aber er hat Träume. Große sogar. Und Pläne. Das ist schließlich sein Job. Und weil er wusste, wie sehr sie das Meer liebte, hat er für sie ein Strandhaus entworfen. Es trägt ihren Namen. Das hatte er einmal in einem Kriminalfilm gesehen, dass im Süden die Häuser immer Namen tragen. Casa Isabel. Oder Auberge Chez Marie. Nur für sie beide. Und drei Kinder. Vielleicht auch vier. Irgendwann würde er ihr all die Entwürfe zeigen. Bald.

Er hätte es sich denken können, dass sie all das früher oder später mit ihren zarten Füßen treten würde. Aber er wollte es nicht hören. Er wollte die Blicke der Leute nicht sehen, die Augenpaare, die förmlich in seinen Rücken stachen. Für ihn gibt es nur sie beide. Jetzt und immer. Seine Welt ist nun einmal so ausgelegt. „Hallo, träumst du oder was?“. Ihre Stimme reißt ihn jäh aus seinen Gedanken. Er blinzelt und ist sich nicht sicher, ob das an dem Neonlicht, welches vom Hotel gegenüber schräg an ihrer Silhouette vorbei ins Zimmer dring, liegt oder an ihrer Schönheit. Er schiebt das weiße Laken zur Seite und fährt sich schlaftrunken durch die Haare. Der Ausblick aus diesem Hotelzimmer ist atemberaubend. Siebter Stock. Lange hatte er recherchiert, ehe er ihr die gemeinsame Reise vorschlug und war sehr erleichtert, dass sie sofort ja sagte. Und jetzt sitzt sie hier auf dieser Fensterbank mit nichts als ihrer Unterwäsche und ihrem bezaubernden Lächeln. Perfekter hätte es für ihn nicht sein können. Er geht zwei Schritte auf sie zu und spürte den warmen Wind, der durch das geöffnete Fenster ins Zimmer drang. Dahinter die Stadt. Ein Lichtermeer. Tausend winzige Punkte verschwimmen zu einem einzigen hellen Teppich. Er würde sie tragen. Beide. Er legt seine Hand in ihren Nacken und küsst sie. Er dachte an das Haus am Strand, seinen Chef und all die Leute. Er hatte das nicht gewollt. So nicht. Und vielleicht war es auch einfach nur der Wind. Aber in diesem Moment rutschte sie von der Kante der Fensterbank. Und sie flog. Hinein in das Meer aus tausend Lichtern.

 

© Julia

Flut im Herz.

Inspiration, Musik

Manchmal bin ich geneigt, ja förmlich gezwungen, mir Dinge in meinem Kopf vorzustellen. Innen drin. So richtig schöne Dinge wie tiefblaue Ozeane, kristallweißen Pulverschnee, die Sonne, den Wind oder das Gefühl von Sand unter den nackten Füßen. Oder Liebe. Solche Dinge halt. Dann herrscht wieder Flut im Herzen und Ebbe im Kopf. Denn zuweilen, eher zu oft als zu selten, muss man der Realität auch mal entfliehen. Alle Fenster öffnen und kräftig durchlüften. Um zu erkennen, was denn nun wirklich real ist.

Happy Weekend ❤

 

Apfel. Kern.

Prosa

Manchmal zähle ich die Karos auf meiner Bettwäsche. Einhundertdreiundsechzig. Ohne das Kissen. Ich weiss nicht, ob dabei mittlerweile Monate oder Jahre vergangen sind. Wenn ich unten angelangt bin, fange ich oben wieder an. Das Leben ist ja so. Es geht immer weiter. Irgendwie. Dieses Irgendwie hat nur noch niemand so richtig definiert. Was relativ doof ist, weil es ja genau darauf ankommt.

Durch das geöffnete Fenster weht ein eisiger Wind. Ich sauge die klare Luft förmlich in mich hinein. Als ob sie die Fähigkeit besäße, mich zu reinigen. Zu befreien. Von dem Ballast. In mir. Als ob ich all das mit einem Atemzug loswerden könnte. Ein irrer Gedanke. Alles bleibt. Und ein Stechen in der Lunge gibt´s obendrauf. Gratis.

Die Sache ist ja die, dass sich die Welt immer weiter dreht und es immer wieder eine neue Zukunft gibt. Zukunft – das ist das, was in meinem Kopf passiert während ich die Karos zähle. Es ist ein schlechter Remix deines Lieblingssongs. Der letzte Schluck Kaffee, der immer kalt ist. Und die Tatsache, dass die Bolognese das einzige ist, was aufgewärmt irgendwie besser schmeckt. Ich weiss das. Natürlich. Aber es ist der Gaumenkitzel, der süße Nachgeschmack dieser Droge namens Realitätsflucht. Es sind jene Momente oder Jahre, in denen ich Karos zähle und dem Stechen in der Lunge ein wohliges Gefühl weicht. Ein Gefühl in dem alles möglich ist. Früher haben wir immer geglaubt, uns wüchse ein Apfelbaum im Bauch, wenn wir versehentlich einen Kern verschluckt haben. Stundenlang haben wir nichts getrunken, in dem irrwitzigen Glauben, dem Sprössling damit den Garaus zu machen. Heute trinken wir tagelang, um alles aus uns heraus zu spülen und wünschen uns eine weiße Leinwand auf die wir all unsere Sehnsüchte projizieren können.

Und trunken von all den Visionen, wächst manchmal aus einem Apfelkern eben doch ein Baum.

© Julia

Zuhause.

Prosa

Heute bin ich den Weg gegangen. Unseren Weg. Und zwischen all dem Laub war noch Platz für ein paar Gedanken an dich. Einen Fuß vor den anderen, immer weiter und immer lauter, das Rascheln. „Du musst weiter gehen“, hast du immer zu mir gesagt. Stillstand bedeutet Tod. Ich wollte aber stehen bleiben. Mit dir. In genau jenem Moment, als die Sonne den Himmel in irgendwas zwischen pink und lila färbte. Als das Licht noch ganz warm war und sich diese kleine Locke unter deiner Mütze hervorkräuselte. Oh, wie mochte ich das, wenn du sonntags einfach mal fünf gerade sein ließt und diese Mütze über deinen Stubbelhaaren trugst. Am Fluss entlang gerannt bin ich, kichernd und völlig außer Atem. Immer hast du mich eingeholt und fest an dich gedrückt. Manchmal blieb mir dir Luft weg. Aber vielleicht war das auch so, weil du mir einen Kuss auf die Stirn gehaucht hast. Mich juckt es jetzt noch am ganzen Körper, wenn ich daran denke, wie du mich mit dem bunten Laub eingeseift hast als sei es Schnee. Tränen gelacht haben wir.

Kannst du dich noch an den Moment erinnern? Als wir oben, mitten auf der Brücke stehen geblieben sind. Einfach so. Hand in Hand. All die Sonntagsspaziergänger, all die Autos und die Tram. Es war alles so fern. Nur wir beide. Tanzend. Zum Beat unserer Herzen. Ich habe meine kalte Nasenspitze in die Kuhle zwischen deinem Hals und deiner Schulter gedrückt. Dort, wo es immer so schön warm ist und nach verschlafenem Bett und Sonntag riecht. Dieser Geruch, das bist so sehr du, dass es weh tut. Und dieser Duft wird für immer mein Zuhause sein. Ob ich möchte oder nicht.

 

© themagnoliablossom

Kindl Kolumne

Kolumnen

Meine Kolumne, die ich für das Münchner Kindl schreibe gibt´s jetzt auch hier zu lesen.

#undallesoyeah ❤

Da geht´s um die Wiesn. Weil die jetzt halt grad ist. Und überhaupt. Das ist das mit Bier und so. Weisste Bescheid.

kolumne

 


Liebes Oktoberfest, liebe Wiesn,

ich wollte dir da mal was sagen. Allerdings weiss ich nicht so recht, wie ich es in Worte fassen soll. Man sagt ja, nach der Wiesn ist vor der Wiesn und jedes Jahr auf ´s Neue denke ich mir, neeee also dieses Jahr bin ich raus. Aus diesem Wahnsinn, den du da veranstaltest. Überteuertes Bier und grölen auf der Bierbank. Ne. Also, wirklich.

Doch dann, wenn der Wind aus süd-west weht und der Duft von frisch gebrautem Bier in Luft liegt passiert irgendetwas in meinem Kopf oder in meinem Herz – oder in beidem. Dann ist da auf einmal dieses Kribbeln in meinem Bauch. Die Vorfreude auf dich. 3, 2, 1 – Anstich. Der erste Schluck der ersten Wiesn-Maß. Nie schmeckst du besser. Aufgeschnürt und aufgebrezelt über die Festwiese schlendern. Kettenkarussell fahren und sich im Riesenrad, ganz oben, küssen lassen. Der Duft von gebrannten Mandeln und Kaiserschmarrn essen bis das Dirndl spannt.

Dieses Jahr zeigst du dich von deiner ganz besonders schönen Seite. Mit deiner Oidn Wiesn versprühst du einen Hauch von Nostalgie und lässt mich wie Olivia Newton John fühlen. You´re the one that I want. Flohzirkus, Benzingeruch und die richtig coolen Jungs an der Steilwand – hach, den Herzkasperl machst du mit mir. Am allerliebsten mag ich dich übrigens an Sonntagen. Wenn nachmittags die Herbstsonne dein Antlitz in einen warmen, goldenen Ton taucht. Dann bist du so wunderschön, liebe Wiesn. Das wollte ich dir mal sagen.

Dear Wiesn, I love you. But it ´s not forever, it´s just tonight.

Herzlichst Deine Julia

Glitzer

Prosa

Ich muss das Fenster öffnen. Die Luft rein und den Mief rauslassen. Ich kann nicht atmen. Die Schwere der vergangenen Monate liegt auf mir wie ein steinerner Briefbeschwerer. Die Luft ist so dick, dass man Stücke davon herausbrechen könnte. Ich bahne mir meinen Weg zum Fenster und öffne es mit einem Ruck. Eine Windhose weht mir entgegen. Draußen rascheln die Blätter. Es ist Herbst. Ich hätte es wissen müssen, denn ich trage wieder diesen dunklen Lippenstift, der irgendwie nur im Herbst so richtig gut aussieht. Ich ertrage diesen Geruch nicht. Er haftet überall. Die Kissen in meinem Bett, meine Kleidung und ja sogar die Bilderrahmen an der Wand riechen danach. Dieser Geruch. So etwas undefinierbar Ekliges. Stechendes, ja gar beißend lässt er es mir eiskalt den Rücken runterlaufen. In mein Herz gebohrt, hat sich dieser Geruch. Still und heimlich und nun mag er nicht mehr aus der Nase gehen. Ich habe ein zweites Fenster geöffnet und der Vorhang tanzt wie wild im Wind. Mir ist so kalt und du kannst nicht einmal etwas dafür. Es ist die Schlinge um meinen Hals, die sich immer enger zieht und das Blut in den Adern gefrieren lässt. Vornehme Blässe. So kommt der dunkle Lippenstift noch besser zur Geltung, dachte ich. Aber jetzt kann ich nicht mehr atmen.

Haben wir uns gefunden, um uns zu verlieren? In Worten und in Gedanken? Haben wir nicht versucht eine Brücke zu bauen über all die Abgründe und sind doch wieder nur zwischen den Welten gestrandet. War das nicht erst gestern? Nichts Ganzes und nichts Halbes. Nur ein Haufen Splitter. Aus Herzen. Die vertagen das nämlich nicht so gut. Frühjahrsputz im Herbst. Ich kehre alles auf. Ein ganz schöner Berg. Hier und da blitzt sogar ein bisschen Glitzer hervor. Dann muss ich niesen.

© themagnoliablossom

 

Dein Duft.

Prosa

Manchmal ertrage ich es nicht, in einem Raum zu sein. Mit dir. Deinen Atem zu inhalieren, dich in mir aufzusaugen. Dich zu spüren, mich einnehmend, ausfüllend. Ganz und gar.

Ich ertrage es nicht, dass du rein physisch gut zwei, vielleicht auch drei Meter von mir entfernt bist, aber deine ganze Gestalt, jede einzelne deiner Zellen in mir ist. Mit jedem Atemzug nehme ich mehr und mehr von dir auf. In mir. Du.

Zwei Menschen in einem Raum, die Welt herum vergessend. Getrennte Körper. Die Seelen vereint. Eine funkelnde, imaginäre Linie verbindet die verborgenen Wünsche. Gedanklich. Aneinander gereiht. Leidenschaft sprüht durch Glutaugen. Die Schlinge zieht sich immer enger. Gefährlich knisternd. Verboten.

Dein Duft, liegt in der Luft. Und nimmt mir die Luft. Zum Atmen.

Ein Loch in die Luft starren 256/365

Die Luft. Zwischen uns.

 

© themagnoliablossom

Hört ihr´s auch…

Inspiration, Musik

… das Zwitschern der Vögel, morgens, wenn es ganz langsam wieder früher heller wird?

Spürt ihr auch die Sonne, die ihre warmen Strahlen immer großzügiger verteilt?

Spürt ihr die Wärme auf dem sonnenhungrigen Gesicht und das Kitzeln in der Nase?

Riecht ihr auch diesen unvergleichlichen Duft? Er liegt in der Luft!

Fühlt ihr die Wärme im Herzen, die sich langsam im ganzen Körper ausbreitet? Mein liebster Freund ist auf dem Weg. Bald ist er da. Ich kann ihn kaum erwarten. Den Frühling!

Fühlt ihr´s auch?


Here comes the sun


So ganz ungeachtet möchte ich den Winter aber auch nicht verabschieden. Denn, ganz manchmal, so wie an jenem Tag im Januar mit gaaaanz viel Sonne – ist er gar nicht mal so übel, der Winter.

Isar

Lovely Isar

 

 

Happy Weekend ❤

 

© themagnoliablossom