Viktualienmarkt – Behind the scenes #2

Mit Vergnügen

Wenn die Temperaturen unter Null sinken gibt es doch nichts Schöneres als sich die kalte Nasenspitze über einer warmen Suppe zu wärmen. Oder? Und wo geht das besser als in der Suppenküche auf dem Münchner Viktualienmarkt.


Im zweiten Teil meiner Viktualienmarkt-Story, die ich für den Blog mit Vergnügen schreibe dreht sich alles um dampfende Flüssigkeiten und duftende Eintöpfe.

Currys heizen an kalten Tagen mit ordentlich Chili ein, Eintöpfe mit Wiener erinnern an kalte Winter bei Oma

Ganz wie in den amerikanischen Filmen reihe ich mich in die Schlange ein und warte darauf, meine Suppe zu bestellen. Hände werden gerieben, Schals enger geschnürt und die Augen glitzern vor Vorfreude auf ein köstliches Mahl. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Currys heizen an kalten Tagen mit ordentlich Chili ein, Eintöpfe mit Wiener erinnern an kalte Winter bei Oma.

Obwohl wirklich alles, was ich bisher gekostet habe fantastisch schmeckt, bleibe ich heute bei meinem Alltime-Favorit: Der Kokos-Karotten-Ingwer-Suppe. „Magst a Scheibe Brot dazu?“, werde ich gefragt und bekomme zwei, vielleicht weil ich etwas zu eifrig genickt habe. Wer schon einmal die resche Kruste in die warme Suppe getaucht hat, weiß wovon ich spreche.

Den kompletten Artikel gibt es hier:

 

Happy Weekend ❤

 

Käsekuchen, Baby!

Mit Vergnügen, Portfolio

Es ist ein Sonntag im Herbst. Mit den letzten Blättern fällt auch der erste Schnee vom Himmel. Nass, kalt, grau. Kein Grund Trübsal zu blasen, denn pünktlich zur sonntäglichen Kaffeezeit gibt es einen Neuzugang in meinem Portfolio. Ich schreibe jetzt auch offiziell und mit ganz viel Vergnügen für den Blog mit Vergnügen München. Nehmt euch ein Stück vom Kuchen – Füße hoch & genießen. Easy!

 

Happy Sunday ❤

Deep. Is. Sexy.

Das Münchner Kindl, Kolumnen

Meine neue Kolume, erschienen bei Das Münchner Kindl


Was haben Heino, Leonard Cohen und Ben Becker gemeinsam? Na? Eine attraktive Stimme! Ha! Zumindest, wenn es nach den neusten Forschungsergebnissen von David Puts (Pennsylvania State University) geht. Was Leonard Cohen angeht, bin ich d’accord. Hallelujah! Aber Heino? I please you!

Tiefe Stimmen suggerieren eine gewisse Dominanz. Rauchige Jazz-Club-Atmosphäre trifft auf einen Hauch Mr. Big-Charme. Hallo, Kleines. Zumindest für Frauen, ist so das Kopfkino perfekt. Bei Männern ist alles anders. Die fühlen sich nämlich von den tiefen Stimmen ihrer Geschlechtsgenossen eher eingeschüchtert. Dieser Effekt,  so fanden die Forscher heraus, wirkt sogar deutlich stärker als die Anziehungskraft, die eine tiefe Stimme auf Frauen ausübt. Oha! Es konnte ein Zusammenhang zwischen der Frequenz der Stimme und dem Hormonspiegel nachgewiesen werden. Genauer gesagt zwischen dem Testosteronlevel im Blut und der Stimmlage. Je höher die Konzentration des Hormons im Blut, umso tiefer die Stimme. Das fand schon die Steinzeit-Frau echt sexy und träumte beim Beerensammeln lieber von dem sonoren Neandertaler als dem fiependen Manni, weil der ihr irgendwie stärker (also männlicher) vorkam und ihre Nachkommen besser verteidigen konnte. #ugauga

Bei Frauen hingegen – und jetzt kommt´s – gibt es keine Frequenz, die als besonders attraktiv wahrgenommen wird. Zudem konnte auch kein hormoneller Zusammenhang nachgewiesen werden. Ergo: Es ist also egal, ob wir zuckersüß säuselnd oder hysterisch schreiend darum bitten, dass er endlich den Müll runter bringt.

Andere behaupten ja, Männer sprechen so tief, weil sich evolutionsbiologisch herausgestellt hat, dass sich Frauen tiefere Stimmen besser merken können. Es ist also weitaus einprägsamer, wenn er mit sonorer Stimme verdeutlicht, dass er den Müll einfach nicht runterbringen wird. Uff. #hardfact

Ham wa wieder nix gelernt heute. Auch schön.

 

© themagnoliablossom

 

Vom müssen und der Weihnachtszeit

Das Münchner Kindl, Kolumnen

Liebe Leser,

diesen Monat habe ich leider keine Zeit für eine Kolumne. Das ist traurig, aber wahr. Denn, in der stressigen Adventszeit gibt es ja immer noch ganz viele to-do Listen abzuarbeiten und dies und jenes zu besorgen. Ich habe keine Zeit, weil ich noch ganz viele Plätzchen essen muss – am liebsten die Selbstgebackenen. Weil ich noch auf mehrere Weihnachtsmärkte muss (Pink Christmas, mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Märchenbazar) um hier nur mal ein paar zu nennen. Weil ich ganz viel Quality Time mit lieben Menschen verbringen muss und wir bei selbstgefüllten Bratäpfeln so viel lachen bis uns der Bauch weh tut. Weil ich noch so viele Weihnachtslieder trällern muss, bis ich heißer bin. Weil ich einfach mal so gar nichts machen werde (ja!) und wenn, dann nur solche Dinge, wie mir meine Nachtcreme ganz frech morgens ins Gesicht zu schmieren und anders rum (fancy!). Ich muss nämlich fünf gerade sein lassen. Jawohl! Ich habe keine Zeit, weil ich noch ganz viel Lebkuchen essen und Glühwein trinken muss. Weil ich den weltbesten Linzer Kuchen von meiner Oma essen muss. Weil ich manchmal einfach nur eingekuschelt auf meiner Couch liegen muss und den Kerzen beim Abbrennen zuschaue. Und, weil ich heute schon das 23. Türchen an meinen Adventskalender aufmachen muss.

Wie ihr seht, habe ich ziemlich viel zu tun und deshalb diesen Monat leider keine Zeit für eine Kolumne.

Ich wünsche euch die wunderschönsten Feiertage im Kreise eurer Lieben. Lasst es euch gut gehen.

Und immer dran denken: wenn der Knopf spannt, gehen noch genau 2 Plätzchen rein – mindestens 😉

 

Liebst.

Die Julia

 


 

* Diese Kolumne erschien auf Das Münchner Kindl

Live. Laugh. Love.

Inspiration

Nach Feierabend hetzen wir noch schnell zum Supermarkt. Besorgen dies und das. Verschiedene Dinge. Quetschen uns an Adventssamstagen durch Menschentrauben und von Geschäft zu Geschäft. Ein Präsent hier, eine Kleinigkeit dort. Mal eben hier und da ein paar Euronen anstatt Maronen. Geldbeutel leer, Magen voll und alles was nach dem dritten Glühwein bleibt, ist ein ernüchterndes Gefühl. Ein Gefühl, auf diesen einen Tag, der im Kalender so hübsch mit einem Tannenbäumchen markiert ist, hinzufiebern. Mehr Stress als Strass. Alles, für ein perfektes Weihnachtsfest. Für unsere Lieben oder für wen auch immer laufen wir Marathon im Hamsterrad. Ich bin dafür, dass wir dieses Jahr aussteigen, aus dem Karussell. Uns zurücklehnen, fünf gerade sein lassen und auch nach dem 17 Plätzchen kein schlechtes Gewissen haben. Die Schleife schief auf das Geschenk kleben, weil das so sein muss. Mit ganz viel Liebe. Lasst uns den Slow-Mo-Knopf drücken und die Zeit genießen.

Denn, der wahre Luxus, den wir uns ja immer mal wieder (insgeheim) wünschen ist doch die Zeit. Die Zeit, die wir mit uns selbst und mit unseren Lieben verbringen. Das mache ich morgen. Do it now, sometimes later becomes never.

Schalten wir einen Gang, nein fünf – mindestens, zurück und genießen die Adventszeit ganz bewusst und freuen uns auf ein herrlich unperfekt-perfektes Weihnachtsfest.

Sind wir doch mal ehrlich – am Ende ist es doch genau das, worauf es ankommt, oder?

Live. Laugh. Love.

Wer macht mit? #bittealleganzlauthierrufen


Und wer sich oder einem lieben Menschen eine kleine Freude machen möchte, für den hab ich da vielleicht was. Zusammen mit Case App verlose ich eine mega-tolle-über-fancy iphone Hülle. Jawohl! Und jetzt kommt´s: Die könnt ihr selbst designen. Das macht nicht nur irre Spass, sondern macht auch optisch was her.

Ich selbst habe mich auch schon verkünstelt und bei mir sieht das jetzt so aus:

2

5

3

1

9

4

So, und weil das Beste immer zum Schluss kommt:

Schreibe mir bis zum 18. Dezember, warum genau dein Handy uuuunbedingt eine von dir designte Handyhülle braucht und gewinne das Giveaway. Das Los entscheidet, aber Kreativität gewinnt 😉

Der Gewinner wird schriftlich benachtichtigt (Email-Adresse nicht vergessen) der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Und wer nicht so lange still sitzen kann, bekommt mit dem Code MAGNOLIACASE 20% Rabatt auf die Bestellung. Yeah! Ganz entspannt von Zuhause aus – dann kann das Christkind ja kommen. Ready when you are. ❤

 

Lots of Love & happy Advent

Julia

#TSOYA

Inspiration

Wie bitte? Was will die denn schon wieder? Genau! Deine Geschichte! Dein Alltag!

The Story of your Alltag ❤

Ein absolutes Herzenensprojekt mit den fabelhaften Kolleginen Julia, Marleen, Michèle, Sarah und meiner Wenigkeit. Was wir da so machen? Da schaust du am besten hier nach.

Aber sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt – das ist nämlich ganz schön toll.

Und ja, das auf dem Bild sind wird. Alle zusammen. Illustriert von der genialen Julia Fellner. Ist das nicht toll? Hach, ich freu mich wie Bolle! Toll, toll, toll! #kommtallegucken ❤

S. A. D.

Das Münchner Kindl, Kolumnen

Ja, jaaa! Auch ihr dürft meine neue Kolumne lesen. Erscheint monatlich auf das Münchner Kindl. Da dürft ihr auch ma gucken. Is schön da ❤


 

Je älter man wird, umso eher hat man ja mal hier und da so ein klitzekleines Zipperlein. Ein Stechen in der Brust, ein Ziehen in der Magengegend so was in der Art halt. Manchmal google ich das dann. Und schon während ich die ersten Buchstaben in die Suchleiste tippe, weiss mein Gehirn, dass das eigentlich totaler Schwachsinn ist. Trotzdem tippe ich weiter. Lese, scrolle, klicke, lese. So führt eins zum anderen, draußen wird es dunkel und ich leide an ernstzunehmenden Krankheiten. Wusstet ihr, das „Ziehen im Oberbauch“ auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit zurückzuführen ist? Nein? Tritt das Ziehen aber in Verbindung mit Husten und Atemnot auf, kann das auf eine Lungenerkrankung hindeuten. Tumor nicht ausgeschlossen. Nur bei frühzeitiger Deutung der genauen Ursache kann eine geeignete Therapiemaßnahme ergriffen werden. Jetzt ist es aber schon spät und die Arztpraxen haben geschlossen und ich überlege ernsthaft wo sich die nächste Notfallstation befindet und sehe mich schon keuchend am Boden liegen. Allein in meiner Wohnung. Und den fehlenden zwei Zentimetern bei ausgestreckter Hand zum Telefon. Gaaah! Ziehen im Oberbauch. Vielleicht muss ich auch einfach nur mal auf´s Klo… Einatmen, ausatmen. Teewasser aufsetzen, ein paar Kekse, ein Stückchen Schokolade. Zwei, drei ups Packung leer. Huch! Verstärkter Appetit auf Süßes. Gleich ma Symptome googeln. Meine Augen saugen die Buchstaben aus dem Internet.

  • Verlängerung der Schlafdauer
  • Verstärkter Appetit auf Süßes / Kohlenhydratheißhunger
  • Gewichtzunahme
  • Müdigkeit

Ahhh, alles mit JA beantwortet. Das hab ich! S.A.D. Seasonal Affective Disorder. Ach herrje! Das hat mir ja gerade noch gefehlt. Mein Gehirn meldet sich zu Wort. Vielleicht habe ich auch einfach nur Winterdepresssion. Oder Männerschnupfen. Das ist ja ähnlich schlimm. Da hilft nur eine Familien Pizza. Mit extra Käse. Für mich ganz allein.

Frühstückslektüre.

Hallo. Hello. Hej. Hola. Salut.

Das ist wohl eher der Brunch unter den Frühstücken. Ganz schön spät dran bin ich nämlich. Denn bereits im September haben die zauberhaften Ladies Julia und Rebecca vom Kokon Magazin meiner Wenigkeit ein paar Fragen gestellt. Aber dieses Internet hat mich davon nicht in Kenntnis gesetzt. Tss, Sachen gibt´s! Die Antworten gibt es jetzt aber hier. Schwarz auf weiß. Und wer jetzt schon beim Mittagessen ist, darf trotzdem weiterlesen.

Auf los geht´s los:


 

 Wer oder was ist dein Spirit-Animal?

Hä? Ich verstehe die Frage nicht. Nächste Frage, bitte. Das fängt ja gut an…

 

Oper oder Ballett?

Ballettoper. Klar!

 

Welche Haarfarben hattest du schon?

Nur meine Naturhaarfarbe. Irgendwas zwischen dunkelbraun und fast schwarz. Neuerdings mit einer einzelnen silbergrauen Strähne. Is aber schon gezupft. Psst!

 

 Welcher Song erinnert dich an deine Kindheit?

Puh, also da gibt es wirklich viele. Sehr viele. Beatles-Rollingstones-CCR-Gunsnroses-Bryanadams-Johnnyb just listen to me.

Und den Vogel hab ich übrignes seit Rolf Zuckowski im Kopf. Immer nur brüten, brüten, brüten, Das Ei behüten, hüten, hüten. Wer hält das aus, ich möchte hier raus.                          Schönen Dank auch!

 

Kaugummi oder Lutschbonbon?

Kaugummi.

 

Wenn ich eine Sache aus meiner bisherigen Karriere gelernt habe, dann ist das…

Karriere? Im Ernst, es kommt immer anders als man denkt. Manchmal muss man dem Leben einfach ein bisschen vertrauen.

 

Wenn ich alt und schrumpelig bin, will ich sagen können…

Dass ich alles nochmal genauso machen würde.

 

 Was ist deine größte Angst?

Entscheidungen zu treffen. Es ist die Sache, dass man links abbiegt und vielleicht aber rechts der bessere Weg gewesen wäre. Weiss man halt nicht vorher. Meistens ist es aber so, wie bei Frage Nr. 6 – und das ist auch irgendwie gut.

 

 Was gibt dir immer ein gutes Gefühl?

Oftmals sind es tatsächlich die kleinen Dinge. Ein Spaziergang im Herbstlaub oder ein Lächeln von fremden Menschen. Ja, kitschig – I know. Wenn aber gar nichts mehr geht, Mama anrufen. Hilft. Immer.

 

handle it

Und das auch.

 

 Wohin würdest du niemals in den Urlaub fahren?

An den Südpol.

 

Welche Zukunftspläne hast du für deinen Blog?

Ich muss sagen, dass mir das Bloggen ganz schön Spaß macht und man selbst daran wächst und sich stetig weiter entwickelt. Ich habe ganz viele Ideen im Kopf – mal sehen, was davon auf´s Papier bzw. in dieses Internet kommt.

 


Kokon Magazin ist ein toller Blog von und für starke Frauen (Männer dürfen aber auch lesen, so ist das ja nicht) mit tollen Tipps für den Berufsalltag, spannenden Interviews sowie lustigen und Mut machenden Anekdoten. Schaut mal vorbei – wirklich ein inspirierender Blog.

 

Happy Weekend ❤

Julia

In der Kürze, liegt die Würze.

Das Münchner Kindl, Kolumnen

Es regnet. Ich habe keinen Schirm dabei und versuche noch schnell die Tram zu erwischen. Mit meinem Kaffee in der Hand balanciere ich auf dem schmalen Bürgersteig an der Menschentraube vorbei. Ein LKW fährt bei dunkelorange über die Ampel und hinterlässt einen großen Fleck aus Regen und Straßendreck auf meinem Mantel. Vor Schreck fällt mir mein Kaffee aus der Hand und die Tram ist auch weg. Es gibt sie, diese Tage an denen nichts auch nur annähernd so läuft, wie es sollte. Carpe diem. Carpe that f****** diem, summt die Stimme in meinem Kopf gemeinsam mit Herrn Early Bird. Ein Scheiss! Es gibt sie einfach, diese Nicht-Tage.

kolumne

Klatschnass trotte ich zur U-Bahn und, weil ich zur Abwechslung mal nicht auf mein Smartphone starre, bemerke ich, dass mir von allen Seiten griesgrämige Gesichter entgegenblicken. Es ist nass, es ist kalt, es ist grau. Zu früh, zu müde, zu alles. Vielleicht fällt einem das im Sommer einfach nur nicht so auf, wenn die Endorphine mit dem Serotonin und so. Aber jetzt, da es wieder früher dunkel wird und der Glückshormonpegel eher Nullniveau erreicht, sind sie wieder vermehrt unterwegs. Die, die so gar nix zu lachen haben. Ich hätte ja heute auch allen Grund Angelas Mundwinkel Konkurrenz zu machen, aber ich muss schmunzeln. Weil ich was Schlaues gelesen habe. Wer den Kürzeren zieht hat Pech. Oder gut lachen. Ha! US-Forscher haben nämlich herausgefunden, dass die Fähigkeit zu lachen in den Genen liegt. Jeder Mensch erbt von Mami und Papi ein Gen. Hoffentlich noch ein paar mehr, aber zumindest je ein sogenanntes Serotonin-Transporter-Gen (SERT). Sind beide Allele kurz, kann man auch mal über Witze lachen, die eigentlich nicht lustig sind. Oder trotzt nem` Kacktag einfach mit einem Lächeln. Jawollo! Sind beide lang, muss man zum Lachen schon mal in den Keller, da man tendenziell eher mit einer Bittermiene gesegnet ist. Die Länge macht ́s halt doch nicht immer, wa? Im Ernst. Menschen mit kürzeren Genen reagieren in Tests emotional stärker positiv. Aber auch stärker negativ. Die Bandbreite an Emotionen ist schlichtweg größer. Miesepeter würden jetzt das Wort Stimmungsschwankungen ins Spiel bringen. Ich sage euch: Davon lass ich mir nicht die Laune verderben. Drauf nen Kurzen. Cheers!

 

Zu lesen gibts meine Kolumne auch auf dem Blog Das Münchner Kindl. Yeah!

 

Happy weekend ❤